Schnelle Seitennavigation
zu Dokumentzu Dokumentfunktionen
zu Zitierungen
zu Kontext
zu letzte Dokumente
Dokument
Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württemberg
(Landeshochschulgesetz - LHG)
In der Fassung vom 1. April 2014 (GBl. S. 99) (1) (2)
Zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 7. November 2017 (GBl. S. 584) (3) (5)
Inhaltsübersicht | §§ |
---|---|
TEIL 1 | |
Allgemeine Bestimmungen | |
Geltungsbereich | 1 |
Aufgaben | 2 |
Freiheit von Wissenschaft und Kunst, Forschung, Lehre und Studium; wissenschaftliche Redlichkeit | 3 |
Chancengleichheit von Frauen und Männern; Gleichstellungsbeauftragte; Ansprechperson für Antidiskriminierung | 4 |
Evaluation | 5 |
Zusammenwirken der Hochschulen untereinander und mit anderen Einrichtungen | 6 |
Struktur- und Entwicklungsplanung | 7 |
TEIL 2 | |
Aufbau und Organisation der Hochschule | |
Abschnitt 1 | |
Rechtsstellung der Hochschule | |
Rechtsnatur; Satzungsrecht | 8 |
Mitgliedschaft und Mitwirkung; Wahlen | 9 |
Gremien; Verfahrensregelungen | 10 |
Personalverwaltung | 11 |
Verarbeitung personenbezogener Daten | 12 |
Finanz- und Berichtswesen | 13 |
Unternehmen der Hochschulen; Beteiligungen | 13a |
Körperschaftsvermögen | 14 |
Abschnitt 2 | |
Zentrale Organisation der Hochschule | |
Organe und Organisationseinheiten | 15 |
Rektorat | 16 |
Hauptamtliche Rektoratsmitglieder | 17 |
Wahl der hauptamtlichen Rektoratsmitglieder; vorzeitige Beendigung der Amtszeit; nebenamtliche und nebenberufliche Rektoratsmitglieder | 18 |
Senat | 19 |
Hochschulrat | 20 |
Kommission für Qualitätssicherung und Fachkommissionen an der Dualen Hochschule | 20a |
Beauftragte für die schulpraktische Ausbildung an Pädagogischen Hochschulen | 21 |
Abschnitt 3 | |
Dezentrale Organisation der Hochschule | |
Unterabschnitt 1 | |
Dezentrale Organisation der Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Kunsthochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften | |
Fakultät | 22 |
Dekanat | 23 |
Dekanin, Dekan | 24 |
Fakultätsrat | 25 |
Studienkommissionen; Studiendekaninnen und Studiendekane | 26 |
Medizinische Fakultät | 27 |
Unterabschnitt 2 | |
Dezentrale Organisation der Dualen Hochschule | |
Studienakademien | 27a |
Örtlicher Hochschulrat | 27b |
Örtlicher Senat | 27c |
Leitung der Studienbereiche und Studiengänge | 27d |
Abschnitt 4 | |
Zentrale Betriebseinrichtungen der Hochschule | |
Informationszentrum | 28 |
TEIL 3 | |
Studium, Lehre und Prüfungen | |
Studium; gestufte Studienstruktur (Bachelor- und Masterstudiengänge) | 29 |
Studiengänge | 30 |
Weiterbildung | 31 |
Prüfungen; Prüfungsordnungen | 32 |
Externenprüfung | 33 |
Sonderregelungen für Staatsexamensstudiengänge, kirchliche und künstlerische Studiengänge sowie Lehramtsstudiengänge | 34 |
Anerkennung und Anrechnung von Kompetenzen | 35 |
Verleihung und Führung inländischer Grade | 36 |
Führung ausländischer Grade, Titel und Bezeichnungen; Zeugnisbewertung nach der Lissabon-Konvention | 37 |
Reformklausel für das Zusammenwirken mit ausländischen Hochschulen | 37a |
Promotion | 38 |
Habilitation; außerplanmäßige Professur | 39 |
TEIL 4 | |
Forschung | |
Aufgaben der Forschung; Forschungseinrichtungen | 40 |
Forschung mit Mitteln Dritter | 41 |
Transparenz der Drittmittelforschung | 41a |
TEIL 5 | |
Mitwirkung an der sozialen Betreuung und Förderung der Studierenden | |
Wahrnehmung der sozialen Betreuung und Förderung | 42 |
Wahrnehmung sozialer Betreuungs- und Förderungsaufgaben durch die Hochschule | 43 |
TEIL 6 | |
Mitglieder | |
Abschnitt 1 | |
Wissenschaftliches und künstlerisches Personal | |
Personal | 44 |
Anwendung der beamtenrechtlichen Vorschriften | 45 |
Dienstaufgaben der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer | 46 |
Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren | 47 |
Berufung von Professorinnen und Professoren | 48 |
Dienstrechtliche Stellung der Professorinnen und Professoren | 49 |
Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer auf Probe und auf Zeit | 50 |
Juniorprofessur | 51 |
Dozentinnen und Dozenten | 51a |
Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | 52 |
Personal mit Aufgaben im Universitätsklinikum | 53 |
Dienstaufgaben an den rechtsmedizinischen Instituten an den Universitätsklinika | 54 |
Honorarprofessur; Gastprofessur | 55 |
Lehrbeauftragte | 56 |
Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte; Lehrassistentinnen und Lehrassistenten | 57 |
Abschnitt 2 | |
Studierende | |
Zugang zu grundständigen Studiengängen | 58 |
Zugang zu nicht-grundständigen Studiengängen und zu Kontaktstudien | 59 |
Immatrikulation | 60 |
Beurlaubung | 61 |
Exmatrikulation | 62 |
Ausführungsbestimmungen; minderjährige Studierende | 63 |
Gasthörerinnen und Gasthörer; Hochbegabte; Personen, die an Kontaktstudien teilnehmen | 64 |
Studierendenschaft | 65 |
Organisation der Studierendenschaft; Beiträge | 65a |
Haushalt der Studierendenschaft; Aufsicht | 65b |
Abschnitt 3 | |
Ausbildungsstätten | |
Begriff; Aufgabe; Zulassung | 65c |
TEIL 7 | |
Staatliche Mitwirkung, Aufsicht | |
Staatliche Mitwirkungsrechte | 66 |
Aufsicht | 67 |
Informationsrecht; Aufsichtsmittel | 68 |
TEIL 8 | |
Hochschulen für den öffentlichen Dienst | |
Besondere Regelungen für die Hochschulen für den öffentlichen Dienst | 69 |
TEIL 9 | |
Hochschulen in freier Trägerschaft; sonstige Einrichtungen | |
Staatliche Anerkennung | 70 |
Rücknahme, Widerruf und Erlöschen der staatlichen Anerkennung | 71 |
Aufsicht | 72 |
Sonstige Einrichtungen | 72a |
TEIL 10 | |
Schlussbestimmungen | |
Studienkolleg | 73 |
Kirchliche Rechte | 74 |
Namensschutz; Ordnungswidrigkeiten | 75 |
Weiterentwicklungsklausel | 76 |
Artikel 1 des Dritten Hochschulrechtsänderungsgesetzes vom 1. April 2014 (GBl. S. 99)
Zu den Übergangsbestimmungen siehe Artikel 19 des Dritten Hochschulrechtsänderungsgesetzes vom 1. April 2014 (GBl. S. 99)
Artikel 3 § 1 des Gesetzes vom 7. November 2017 (GBl. S. 584)
Übergangsbestimmungen, Inkrafttreten
(1) Für die durch Artikel 2 bewirkten Zuständigkeitsübergänge gilt Artikel 16 Absatz 1 und 2 Satz 1 und 2 des Studienakkreditierungsstaatsvertrages entsprechend.
(2) Bei Inkrafttreten des Studienakkreditierungsstaatsvertrages bestehende oder aufgrund von Absatz 1 noch nach bisheriger Rechtslage ergehende Akkreditierungen sowie darauf beruhende Verwaltungsakte bleiben von dem Inkrafttreten dieses Gesetzes und des Studienakkreditierungsstaatsvertrages unberührt.
Bekanntmachung des Staatsministeriums über das Inkrafttreten des Staatsvertrags über die Organisation eines gemeinsamen Akkreditierungssystems zur Qualitätssicherung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen (Studienakkreditierungsstaatsvertrag)
Vom 11. Januar 2018 (GBl. S. 3)
Der vom 1. bis 20. Juni 2017 unterzeichnete Staatsvertrag zwischen dem Land Baden-Württemberg, dem Freistaat Bayern, dem Land Berlin, dem Land Brandenburg, der Freien Hansestadt Bremen, der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Hessen, dem Land Mecklenburg-Vorpommern, dem Land Niedersachsen, dem Land Nordrhein-Westfalen, dem Land Rheinland-Pfalz, dem Saarland, dem Freistaat Sachsen, dem Land Sachsen-Anhalt, dem Land Schleswig-Holstein und dem Freistaat Thüringen über die Organisation eines gemeinsamen Akkreditierungssystems zur Qualitätssicherung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen (Studienakkreditierungsstaatsvertrag) ist nach Artikel 18 Absatz 1 des Studienakkreditierungsstaatsvertrags am 1. Januar 2018 in Kraft getreten.
/Gesetze des Bundes und der Länder/Baden-Württemberg/LHG,BW - Landeshochschulgesetz/
http://www.lexsoft.de/cgi-bin/lexsoft/justizportal_nrw.cgi?xid=461987,1