zur schnellen Seitennavigation
WKD-Logo startothek Logo
Schriftgröße klein a Schriftgröße mittel a Schriftgröße großa
  • Startseite
  • Inhaltsübersicht
  • Suchergebnis
  • Dokument
  • Druckliste
  • Funktionsmenü einblenden

Schnellsuche

Schnelle Seitennavigation

zu Dokument
zu Dokumentfunktionen
zu Zitierungen
zu Kontext
zu letzte Dokumente

Dokument Toolbox

zu Seitennavigation

Kontext

  • Abfindungsbrennerei
  • Arbeitseinkommen
  • Beispiele für die Umsatzsteuervoranmeldung
  • Betriebsvermögen
  • Bilanzierung
  • Eigenbrennerei
  • Einnahmeüberschussrechnung
  • Entgelt
  • Entnahmen im Sinne des Einkommensteuergesetzes
  • Gewerbebetrieb
  • Gewinn im Sinne des Steuerrechts
  • Kapitalgesellschaft
  • Lieferung und Leistung
  • Monopolbrennerei
  • Steueraussetzung
  • Steuerlager
  • Totalisator
  • Umsatzsteuer
  • Umsatzsteueridentifikationsnummer
  • Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuerrechts
  • Verbrauchssteuern
  • Verkehrssteuer
  • Verschlussbrennerei
  • Vorsteuer
  • Wirtschaftsjahr
  • Wohnsitz im Sinne des Einkommensteuerrechts
zu Seitennavigation

Letzte Dokumente

  1. Abfindungsbrennerei

Gesamte Liste anzeigen

zu Seitennavigation

Dokument Funktionen

Weitere Optionen

  • Drucken
  • zur Druckliste hinzufügen
  • als MS-Word anzeigen
  • als PDF anzeigen
  • als E-Mail verschicken
  • als Vollbild anzeigen

zu Seitennavigation

Dokument

Abfindungsbrennerei

Abfindungsbrennereien sind Brennereien, die nicht zollamtlich verschlossen sind. In der Regel werden sie von der Landwirtschaft oder von Privatpersonen betrieben. In Abfindungsbrennereien darf aus genau festgelegten Rohstoffen nur eine bestimmte Menge an Branntwein im Betriebsjahr gewonnen werden. Grundlage für die Versteuerung ist eine Schätzung über die Ausbeute aus verschiedenen Rohstoffen. Die über der geschätzten Ausbeute liegende Mehrmenge ist steuerfrei.

Beispiel:

Die Schätzung besagt, dass 100 Liter Kirschmaische 5 Liter reinen Alkohol ergeben. Die tatsächliche Ausbeute liegt allerdings bei 6 Litern. Die über 5 Liter liegende Mehrmenge (1 Liter) ist steuerfrei.

Stoffbesitzer nutzen (fremde) Abfindungsbrennereien, um das von ihnen selbstgewonnene Obst darin brennen zu lassen (bis zu einer Menge von 50 Litern Branntwein/Betriebsjahr).

Weitere Informationen:

Eigenbrennerei

Monopolbrennerei

Verschlussbrennerei


› zum Seitenbeginn

zu Seitennavigation
Zitierungen dieses Dokuments anzeigen




Impressum Seitenübersicht Kontakt