zur schnellen Seitennavigation
Logo Wolters Kluwer Deutschland
Gesetze des Bundes und der Länder

Navigationsmenü

  • Meine Akten und Favoriten
  • Hilfe
  • Bibliothekenauswahl
Schriftgröße klein a Schriftgröße mittel a Schriftgröße großa
  • Startseite
  • Inhaltsübersicht
  • Suchergebnis
  • Dokument
  • Druckliste

Schnellsuche

Erweiterte Suche

Schnelle Seitennavigation

zu Dokument
zu Dokumentfunktionen
zu Zitierungen
zu Kontext
zu letzte Dokumente

Dokument Toolbox

zu Seitennavigation

Kontext

zum Anfang der Vorschrift
zum Ende der Vorschrift
  • Gesetz über den Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen für Entgeltfortzahlung (Au...
  • § 1 AAG, Erstattungsanspruch
  • § 2 AAG, Erstattung
  • § 3 AAG, Feststellung der Umlagepflicht
  • § 4 AAG, Versagung und Rückforderung der Erstattung
  • § 5 AAG, Abtretung
  • § 6 AAG, Verjährung und Aufrechnung
  • § 7 AAG, Aufbringung der Mittel
  • § 8 AAG, Verwaltung der Mittel
  • § 9 AAG, Satzung
  • § 10 AAG, Anwendung sozialversicherungsrechtlicher Vorschriften
  • § 11 AAG, Ausnahmevorschriften
  • § 12 AAG, Freiwilliges Ausgleichsverfahren
zu Seitennavigation

Letzte Dokumente

  1. § 9 AAG, Satzung
  2. AAG - Aufwendungsausgleich...
  3. § 2 AAG, Erstattung
  4. § 4 AAG, Versagung und Rüc...
  5. § 8 AAG, Verwaltung der Mi...

Gesamte Liste anzeigen

zu Seitennavigation

Dokument Funktionen

Weitere Optionen

  • Drucken
  • zur Druckliste hinzufügen
  • Gesamte Vorschrift zur Druckliste hinzufügen
  • als MS-Word anzeigen
  • als PDF anzeigen
  • als Vollbild anzeigen
  • gesamte Vorschrift anzeigen
zu Seitennavigation

Dokument

Gesetznavigation: zum vorherigen Abschnitt § 8 AAG, Verwaltung der ...
Gesetznavigation: zum nächsten Abschnitt § 10 AAG, Anwendung sozi...

§ 9 AAG
Gesetz über den Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen für Entgeltfortzahlung (Aufwendungsausgleichsgesetz - AAG)
Bundesrecht
Titel: Gesetz über den Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen für Entgeltfortzahlung (Aufwendungsausgleichsgesetz - AAG)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: AAG
Gliederungs-Nr.: 800-19-4
Normtyp: Gesetz

§ 9 AAG – Satzung

(1) Die Satzung der Krankenkasse muss insbesondere Bestimmungen enthalten über die

  1. 1.

    Höhe der Umlagesätze,

  2. 2.

    Bildung von Betriebsmitteln,

  3. 3.

    Aufstellung des Haushalts,

  4. 4.

    Prüfung und Abnahme des Rechnungsabschlusses.

(2) Die Satzung kann

  1. 1.

    die Höhe der Erstattung nach § 1 Abs. 1 beschränken und verschiedene Erstattungssätze, die 40 vom Hundert nicht unterschreiten, vorsehen,

  2. 2.

    eine pauschale Erstattung des von den Arbeitgebern zu tragenden Teils des Gesamtsozialversicherungsbeitrags für das nach § 18 des Mutterschutzgesetzes gezahlte Arbeitsentgelt vorsehen,

  3. 3.

    die Zahlung von Vorschüssen vorsehen,

  4. 4.

    (weggefallen)

  5. 5.

    die Übertragung nach § 8 Abs. 2 enthalten.

Absatz 2 Nummer 1 geändert durch G vom 26. 3. 2007 (BGBl I S. 378). Nummer 2 geändert durch G vom 23. 5. 2017 (BGBl I S. 1228).

(3) Die Betriebsmittel dürfen den Betrag der voraussichtlichen Ausgaben für drei Monate nicht übersteigen.

(4) In Angelegenheiten dieses Gesetzes wirken in den Selbstverwaltungsorganen nur die Vertreter der Arbeitgeber mit; die Selbstverwaltungsorgane der Ersatzkassen haben Einvernehmen mit den für die Vertretung der Interessen der Arbeitgeber maßgeblichen Spitzenorganisationen herzustellen.

(5) Die Absätze 1 bis 4 gelten auch für die durchführende Krankenkasse oder den Verband nach § 8 Abs. 2 Satz 1.

Zu § 9: Vgl. RdSchr. 19 m Tit. 3.


› zum Seitenbeginn

/Gesetze des Bundes und der Länder/Bund/AAG - Aufwendungsausgleichsgesetz
Gesetznavigation: zum vorherigen Abschnitt § 8 AAG, Verwaltung der ...
Gesetznavigation: zum nächsten Abschnitt § 10 AAG, Anwendung sozi...
zu Seitennavigation
Keine Zitierungen vorhanden.

Dokument in der Änderungsdokumentation anzeigen




 
Copyright © 2023 Wolters Kluwer Deutschland. All rights reserved.
© 2003 - 2023 Kontakt Impressum AGB Datenschutz Wolters Kluwer Deutschland GmbH Sitemap