Hilfe zu LEXsoft

Logo Wolters Kluwer

Inhalt

Suchen

Kann ich nach mehreren Begriffen gleichzeitig suchen?

Ja, geben Sie einfach die Begriffe nacheinander ein und klicken Sie dann auf "Suche starten". Alle eingegebenen Begriffe müssen dann in den Ergebnissen enthalten sein.

Schaden person
Steuerliche Absetzbarkeit
Abfindung 2007

Spielt die Groß- und Kleinschreibung eine Rolle?

Nein, die Groß- und Kleinschreibung spielt bei der Suche keine Rolle. Die Suche nach "Schaden" bringt z.B. die gleichen Ergebnisse wie die Suche nach "schaden".

Wie suche ich nach Vorschriften?

Geben Sie die Bezeichnung oder die Abkürzung der jeweiligen Vorschrift ein.

Gemeindeordnung
KStG
Grundgesetz
Bgb
ESTG
Sgb 5

Wie suche ich nur innerhalb einer Vorschrift?

Geben Sie den Namen der Vorschrift und dahinter den oder die Suchbegriffe ein.

ESTH Abfindung
grundgesetz person
BGB Schaden
ESTG steuer*

Wie suche ich nach einem Paragrafen?

Geben Sie dazu die entsprechende Nummer des Paragrafen gefolgt von der Abkürzung oder Bezeichnung ein (Ordnungszeichen ist optional).

§ 33 GG
§ 823 ff. bgb
22 zpo
§ 3 gemeindeordnung
§ 10 - 20 bgb

Wie suche ich nach einem Kommentar zu einem Paragrafen?

Geben Sie die entsprechende Nummer des Paragrafen gefolgt von der Abkürzung oder Bezeichnung ein (Ordnungszeichen ist optional). Im Suchergebnis finden Sie den gewünschten Kommentar in der Regel direkt unter dem darüber angezeigten Paragrafen.

§ 33 GG
§ 823 bgb
22 zpo
§ 3 gemeindeordnung

Beispiel für eine Suche nach "17 muschg":
Suche nach Kommentaren

Wie suche ich nach einer Gerichtsentscheidung zu einem bestimmten Datum?

Geben Sie dazu die Gerichtsbezeichnung oder die jeweilige Abkürzung und dahinter das Datum ein. Sie können auch einfach eine Jahreszahl angeben (vierstellig).

BGH 13.01.2007
Bundesfinanzhof 23.12.2005
Bfh 2006
bag 2.2.1998

Wie suche ich nach einer Gerichtsentscheidung zu einem bestimmten Thema?

Geben Sie dazu die Gerichtsbezeichnung oder die jeweilige Abkürzung und dahinter den oder die Suchbegriffe ein. Sie können auch zusätzlich eine Jahreszahl angeben. Letzteres bewirkt, dass die Suche sich auf die Urteile des angegebenen Gerichts aus dem angegebenen Jahr beschränkt.

BGH Schaden
Bundesfinanzhof steuerliche absetzbarkeit
Bhf 2006 Mutterschutz
bag 2.2.1998 abfindung arbeitnehmer

Wie suche ich nach einer Gerichtsentscheidung mit einem bestimmten Aktenzeichen?

Geben Sie dazu die Bestandteile des Aktenzeichens, die Ihnen bekannt sind, in beliebiger Reihenfolge ein.

XI ZR 36/96
2116/07 2 V
bgh 36/05

Wie suche ich nach einer bestimmten Fundstelle oder zeitschrift?

Geben Sie dazu die Bestandteile der Fundstelle, die Ihnen bekannt sind, in beliebiger Reihenfolge ein.

BStBl II 1998, 111
NJW 1997, 1096
1997, S. 34
BFH/NV 1997, 177

Wie suche ich nach einem Aktenzeichen?

Geben Sie dazu die Bestandteile des Aktenzeichens, die Ihnen bekannt sind, in beliebiger Reihenfolge ein.

XI ZR 36/96
NJWE-FER 1998, 286
bgh 36/05

Wie suche ich nach bestimmten Wortanfängen?

Geben Sie dazu den Begriff ein und setzen Sie direkt hinter den Begriff ein *.

Schaden*
Mutterschutz*
BGH Steuer*
estg absetzbar*

Wie suche ich nach ganz bestimmten Wortfolgen?

Geben Sie dazu die Begriffe in der Reihenfolge ein, wie Sie sie suchen möchten, und setzen Sie diese dann in Anführungszeichen. Die eingegebenen Begriffe müssen dann in den Ergebnissen in genau der angegebenen Reihenfolge enthalten sein.

"Beschwerde eine Divergenz"
"Die Auslegung eines Verwaltungsaktes durch das FG ist revisionsrechtlich überprüfbar."
"französischen Rechts"

Wie schließe ich bestimmte Begriffe von der Suche aus?

Setzen Sie dazu direkt vor dem Begriff ein Minuszeichen. Es wird jeweils nur der dem Minuszeichen unmittelbar folgende Begriff negiert.

Steuer -Absetzbarkeit
Schwangerschaft "Mutterschaft" vaterschaft
Haus -wohnung Steuerliche absetzbarkeit

Bitte beachten Sie, dass der erste eingegebene Begriff nicht negiert werden kann.

Kann ich verschiedene Begriffe als Alternative eingeben?

Setzen Sie zwischen die verschiedenen Begriffe ein ODER. Geben Sie gegebenfalls zusätzlich Klammern ein.

Mutter ODER Vater
Schwangerschaft ODER Mutterschaft ODER Vaterschaft
(Haus ODER Wohnung) Steuerliche absetzbarkeit
+Steuerliche +(+Haus ODER +Wohnung) +absetzbarkeit

Wie kann ich mein Suchergebnis weiter einschränken?

Links neben dem Suchergbenis werden Ihnen verschiedene Kategorien für die weitere Eingrenzung Ihres Suchergebnisses angeboten.

Eingrenzen von Suchergebnissen

Durch einen einfachen Klick auf eine dieser Kategorien können Sie Ihr Suchergebnis entsprechend der gewählten Kategorie einschränken. Bei Klick auf die Kategorie "Arbeitshilfen" sieht die folgende Ansicht so aus:

Eingrenzen von Suchergebnissen

Sie können auch weitere Eingrenzungen vornehmen. Klicken Sie dazu einfach auf eine weitere Kategorie. Bei Klick auf "Checklisten" sieht die folgende Ansicht so aus:

Eingrenzen von Suchergebnissen

Über den Link "aufheben" können Sie die vorgenommene Einschränkung jederzeit wieder entfernen.

Wie kann ich nach einem bestimmten Datum suchen?

Sie können Datumsangaben in sehr vielen verschiedenen Formaten eingeben. LEXsoft erkennt diese Datumsformate in der Regel automatisch.

1999
28. Februar 2000
18. Dez. 2003
01.12.2008

Zum Seitenbeginn

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht öffnen

In der Inhaltsübersicht finden Sie eine strukturierte Darstellung des gesamten Inhalts der ausgewählten Bibliothek. Diese Funktion stellt neben der Suche einen weiteren Zugang zum Inhalt der Bibliothek dar. Die Gliederung besteht aus Ordnern und Dokumenten.

Die Ordner sind hierarchisch gegliedert (Baumstruktur). Wenn Sie einen Ordner anklicken, wird sein Inhalt darunter aufgelistet. Weiter oben finden Sie den Eintrag, der dem aktuellen Ordner in der Baumstruktur übergeordnet ist. Durch einen Klick darauf gelangen Sie in die nächsthöhere Ebene der Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht

Um einen Unterordner zu öffnen und ihn zum aktiven Ordner zu machen, klicken Sie ihn bitte einfach an.

Zum Seitenbeginn

Dokumentansicht

Sie können ein Dokument entweder über die Inhaltsübersicht oder über ein Suchergebnis öffnen. LEXsoft stellt Ihnen eine Reihe von Werkzeugen zur Verfügung, um mit den Inhalten der Bibliothek weiterführend zu arbeiten.

Dokument verarbeiten

Farbliche Markierung der Suchbegriffe ("Highlighting")

Wenn Sie sich ein Dokument aus der Trefferliste heraus anzeigen lassen, werden alle verwendeten Suchbegriffe sowie eventuelle Beugeformen farblich hervorgehoben ("Highlighting").

Highlighting im Dokument

Zitierungen des Dokumentes

Unter vielen Dokumenten befindet sich ein Link namens "Zitierungen dieses Dokumentes anzeigen". Es handelt sich hierbei um eine Umkehrung der bekannten Verlinkung. Wenn Sie diese Funktion anwählen, zeigt LEXsoft Ihnen eine Auflistung aller Dokumente, die einen Link auf das aktuell geöffnete Dokument enthalten. Auf diese Weise ermöglicht LEXsoft Ihnen, weitere Dokumente zu finden, die mit dem aktiven in einem engen thematischen Zusammenhang stehen.

Navigation zu anderen Dokumenten

LEXsoft bietet Ihnen eine Reihe von Möglichkeiten, von dem aktuell aufgerufenen Dokument zu anderen, verwandten Dokumenten zu navigieren. So wird Ihnen beispielsweise im linken Bildschirmbereich angezeigt, in welchem Kontext das geöffnete Dokument in der Bibliothek eingeordnet ist. Sie sehen hier einen Ausschnitt aus der Baumstruktur. Wechseln Sie bitte in die Inhaltsübersicht, wenn Sie mit dieser Baumstruktur arbeiten möchten.

Bei Rechtsvorschriften wird Ihnen an dieser Stelle zusätzlich ein Link angeboten, um zum Anfang bzw. Ende der vollständigen Rechtsvorschrift zu gelangen.

Unterhalb dieser Kontextanzeige sehen Sie eine Auflistung der zuletzt aufgerufenen Dokumente. Sie können diese bequem per Klick ein zweites Mal aufrufen.

Navigationsmöglichkeiten

Für Rechtsvorschriften steht Ihnen oberhalb des Dokumententextes eine weitere Navigationsmöglichkeit zur Verfügung. Mit Ihrer Hilfe können Sie durch eine Rechtsvorschrift blättern. Aufgerufen wird jeweils die Einzelvorschrift, die auf die gerade aktive folgt bzw. diejenige, die ihr vorausgeht.

Navigation bei Rechtsvorschriften

Zum Seitenbeginn

Drucken

Wie kann ich ein Dokument oder ein Suchergebnis drucken?

Schaltfläche "Drucken"

Mit der Anwahl des Button "Drucken" wird eine Druckvorschau geöffnet, in der Sie einen ersten Eindruck davon erhalten, wie die gedruckten Inhalte aussehen werden. Außerdem öffnet sich die Druckdialogoberfläche Ihres Browsers. Hier stehen Ihnen die gewohnten Einstellungen zum Druck von Dokumenten zur Verfügung. Bestätigen Sie den Dialog mit "OK" oder "Drucken", so wird der ausgewählte Inhalt ausgedruckt.

Hinweis:
Sollte JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert sein, so erscheint bei Anklicken des Button "Drucken" nur die Druckvorschau, nicht jedoch auch der oben beschriebene Druckdialog. Nun können Sie über das Menü Ihres Browserfensters zum Druckdialog gelangen. Klicken Sie dazu auf "Datei" und in dem nun erscheinenden Untermenü auf "Drucken". Hier stehen Ihnen die gewohnten Einstellungen zum Druck von Dokumenten zur Verfügung. Bestätigen Sie den Dialog mit "OK" oder "Drucken", wird der ausgewählte Inhalt ausgedruckt.

Kann ich auch mehrere Dokumente gleichzeitig drucken?

Über die Druckliste

Druckliste öffnen

haben Sie die Möglichkeit, eine Liste von Dokumenten dauerhaft anzulegen. Sie können Dokumente zu dieser Liste hinzufügen und auch wieder löschen.

Mit der Auswahl des Buttons "zur Druckliste hinzufügen" wird das aktuell dargestellte Dokument an Ihre Druckliste angehängt.

Handelt es sich bei dem aktuell geöffneten Dokument um eine Rechtsvorschrift, können Sie zudem die gesamte Rechtsvorschrift inklusive des Titel, Fassung, Einleitung-Dokumentes und sämtlicher Einzelvorschriften zur Druckliste hinzufügen (Schaltfläche "Gesamte Vorschrift zur Druckliste hinzufügen").

Nach Öffnen der Druckliste werden Ihnen alle enthaltenen Dokumente angezeigt. Sollten sich die in der Druckliste enthaltenen Dokumente auf mehrere Seiten verteilen, nutzen Sie bitte die Navigationsleiste ("Drucklistenseiten").

Inhalt der Druckliste

Einzelne Dokumente können Sie durch einen Klick auf das "X" vor der Dokumentbezeichnung aus der Druckliste löschen.

Sie haben aber auch die Möglichkeit, über den entsprechenden Menüeintrag die gesamte Druckliste zu leeren.

Menü der Druckliste

Wenn Sie der Druckliste alle Inhalte, die Sie drucken möchten, hinzugefügt haben, können Sie LEXsoft über das gleiche Menü anweisen, eine der beiden möglichen Druckvorschauen zu öffnen. Dabei fasst das Programm sämtliche Dokumente der Druckliste im Volltext zusammen. Die Dokumente werden zudem für den Druck optimiert, d. h. Farben werden in Grautöne geändert und Links deaktiviert. Bei der ersten Möglichkeit erscheinen die Dokumente aneinandergereiht, bei der zweiten Möglichkeit wird jedes Dokument auf einer separaten Seite gedruckt. Wenn Ihnen die Druckvorschau zusagt, können Sie den Druckauftrag wie gewohnt erteilen.

Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, die Druckliste per E-Mail zu versenden.

Zum Seitenbeginn

Login

Um die Funktionen "Akten" und "Favoriten" nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst mit Ihrer Benutzerkennung anmelden. Klicken Sie dazu auf den Link "Anmelden" im oberen rechten Bereich des Bildschirms.

Zur Nutzung der personalisierten Funktionen anmelden

Wenn Sie bereits über Zugangsdaten verfügen, brauchen Sie lediglich Ihren Nutzernamen und Ihr Passwort in die entsprechenden Felder der Anmeldemaske einzutragen.

Haben Sie diese Daten noch nicht, sollten Sie sich zunächst kostenlos registrieren.

Login Eingabemaske

Nach dem Login können Sie Ihre Benutzerdaten ändern oder Ihr Benutzerkonto löschen, wenn Sie dies möchten.

Benutzerdaten ändern

Zum Seitenbeginn

Favoriten ("Lesezeichen")

Mit Hilfe der Favoriten können Sie die für Sie wichtigen oder häufig verwendeten Dokumente zu einer (Favoriten-)Liste hinzufügen. Diese Favoritenfunktion ist unabhängig von der entsprechenden Funktion in dem von Ihnen genutzten Browser.

Für die Nutzung der Favoriten ist die vorherige Anmeldung notwendig. Mehr dazu unter Login

Sie erreichen die Favoriten immer über den Link "Favoriten" im oberen rechten Bereich des Bildschirms.

Fügen Sie ein Dokument über den entsprechenden Menüeintrag zur Favoritenliste hinzu.

Dokument zur Favoritenliste hinzufügen

Sie können die Favoritenliste jederzeit über den Menüeintrag am oberen rechten Bildschirmrand öffnen.

Favoritenliste öffnen

Dort werden alle Dokumente angezeigt, die Sie zur Favoritenliste hinzugefügt haben. Sie können sich die gesamte Liste auch ausdrucken lassen.

Favoritenliste

Sie können einzelne Favoriten durch Klick auf die Schaltfläche "Favorit löschen" entfernen. LEXsoft bietet Ihnen aber auch die Möglichkeit, sämtliche Favoriten auf einmal zu löschen.

Favoritenliste löSchen

Zum Seitenbeginn

Akten

Mit Hilfe der Aktenfunktion können Sie Ihre persönlichen Recherchedaten verwalten. Sie haben die Möglichkeit, einzelne Dokumente zu hinterlegen, die Ergebnisse Ihrer Suchen oder auch individuelle Anmerkungen.

Für die Nutzung der Aktenfunktion ist die vorherige Anmeldung notwendig. Mehr dazu unter Login

Sie erreichen die Akten immer über den Link "Akten" im oberen rechten Bereich des Bildschirms.

Aktuelle Akte aufrufen

Sofern Sie es nicht anders festlegen, werden alle Ihre Angaben in der Standardakte gespeichert. Sie können jedoch auch weitere Akten anlegen, um diese z. B. für Ihre verschiedenen Praxisfälle zu nutzen. Sie können bereits angelegte Akten auch wieder löschen.

Aktenverwaltung

Um Dokumente oder Suchergebnisse (z.B. § 433 BGB) einer Akte zuzuordnen, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link rechts neben dem Dokument bzw. dem Suchergebnis.

Dokument der Akte zuordnen

Zum Seitenbeginn

Kontakt & Impressum

Hotline/Kundenservice

Haben Sie eine Frage oder benötigen Sie Unterstützung bei einem Problem, wenden Sie sich bitte an unsere technische Hotline oder an unseren Kundenservice.

Technische Hotline:
-Telefon: 02631-801-2212
-E-Mail: supportcenter@wolterskluwer.com

Kundenservice:
-Telefon: 02631-801-2244
-E-Mail: info-wkd@wolterskluwer.com

Verbesserungsvorschläge

Verbesserungsvorschläge oder sonstige Anregungen zu LEXsoft können Sie uns über dieses Formular oder per E-Mail an die Adresse service-wkd@wolterskluwer.com mitteilen.

Impressum

Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Sitz der Gesellschaft:
Wolters-Kluwer-Straße 1
50354 Hürth

Geschäftsführer:

Martina Bruder
Christian Lindemann
Adrianus Gerardus Verhoef
Ralph Vonderstein
Stephanie Walter

Telefon: +49 (0) 221 94373-7000
Telefax: +49 (0) 221 94373-7201

Internet: www.wolterskluwer.de
E-Mail: info-wkd@wolterskluwer.com

Handelsregister beim Amtsgericht Köln: HRB 58843
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE 188836808

Zum Seitenbeginn